Zum Inhalt springen

Posaunenquartett OPUS 4

OPUS4 Gruppenfoto
Datum:
10. Okt. 2024
Von:
Ester Nothelfer

Am Nikolaustag, 6. Dezember 2024, gastiert das Leipziger Posaunenquartett OPUS 4 um 19 Uhr in unserer Pfarrkirche. Die „Trompete der tiefen Lage“, wie die Posaune gelegentlich auch bezeichnet wird , ist neben der Violine eines der ältesten voll
chromatisch spielbaren Orchesterinstrumente. Sie entstand in ihrer heutigen Form bereits um 1450 in Burgund als Weiterentwicklung der Zugtrompete zur Tiefe hin.
Im 16. Jahrhundert erfreute sich die Posaune solcher Beliebtheit, dass sie in den verschiedensten Stimmlagen gebaut wurde.
Doch schon in den folgenden Jahrhundert beschränkte man sich auf die heute noch üblichen Alt-, Tenor- und Bassinstrumente.
Seit dem 18. Jahrhundert hat das Posaunen-Trio unterschiedlicher Verteilung der drei Stimmlagen einen festen Platz im Orchester. Daneben reicht die lange Tradition des Posaunenspiels von mittelalterlichen Stadtpfeifern über evangelische Posaunenchöre bis zu modernen Quartetten. Dennoch gibt es nur wenige eigens für die Posaune geschriebene
Werke. So verwundert es nicht,dass sich im Programm des Leipziger Posaunenquartetts OPUS 4 kaum Originalkompositionen,
sondern vor allem Bearbeitungen finden.
Ein Großteil der Arrangements stammt vom Gründer und Leiter des Ensembles Jörg Richter selbst. Dabei stehen Stücke aus Renaissance und Barock ebenso auf dem Programm wie moderne bzw. populäre Kompositionen. Es beweist, dass sich die Posaune wie kaum ein anderes Instrument für alte und neue Musik bis hin zum Jazz gleichermaßen eignet. Ein Ideal das dem Ensemble OPUS 4 besonders am Herzen liegt, ist der typisch weiche Posaunenklang.

Eintritt: 18€ Vorverkauf und Abendkasse 
Sie können ab Mitte November Karten zu den Öffnungszeiten im Pastoralbüro erwerben.

Claudio Monteverdi (1567 – 1643 ):

Gloria 1641 für 4 Posaunen
Partita zum Advent über Nun kommt der Heiden Heiland

Andreas Raselius ( 1583 – 1602 ):

Nun kommt der Heiden Heiland
Cantus Firmus und Choral

JohannSebastian Bach (1685 – 1750):

Nun kommt der Heiden Heiland (BWV 659)
Nun kommt der Heiden Heiland (Choralbearbeitung)
Ausklang der Partita

Heinrich Schütz (1582 - 1672):

"Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“
Musik über die Weihnachtsfreude

Jacobus Clemens non papa (1510 – 1555/56 ):

Ein Kindlein ist uns heut geborn
altes Weihnachtslied

Josquin Baston (? – 1552/53):

Heut ist geboren Gottes Sohn
altes Weihnachtslied

Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525 – 1594):

Ricercar für 4 Posaunen
Ausklang der Partita

Hans Leo Hassler (1562 – 1612):

Dixit Maria
Partita zur Weihnachtszeit auf Barock Posaunen

Don Carlo Gesualdo (1566 – 1613 ): Salmi delle compiete

Josquin des Prez (1440 – 1521): Tu pauperum refugium

Tomas Luis de Victoria (1535 – 1611):

Ecce quomodo moritur
Ausklang der Partita

Claude Gervaise (16. Jahrhundert):

Suite für 4 Posaunen
Basse Danse – Pavane – Galliarde – Pavane – Branle
Musik zu Weihnachten

Tomas Luis de Victoria (1535 – 1611):

O regem coeli
In festo Nativitatis Domini) Weihnachtsmotette

Melchior Vulpius (1560 – 1650): Kanon über „ Es ist ein Ros entsprungen“

Michael Praetorius (1571  – 1621):

Choral über „Es ist ein Ros entsprungen“
Ausklang der Partita

Johann Sebastian Bach:

Toccata und Fuge in d-moll für 4 Posaunen
Partita zu Weihnachten über Vom Himmel hoch da komm ich her
Vom Himmel hoch da komm ich her
Choralbearbeitung - Choral

Michael Praetorius (1571  – 1621): Vom Himmel hoch da komm ich her für 3 Posaunen

Johann Hermann Schein (1583  – 1630 ): Vom Himmel Hoch da komm ich her


Posaunenquartett OPUS 4 mit Posaunisten des Gewandhausorchesters zu Leipzig:

Alt-Tenorposaune - Jörg Richter
Tenorposaune - Dirk Lehmann
Tenorposaune - Hans-Martin Schlegel
Bassposaune - Wolfram Kuhnt